Ich hoffe, unser Blogartikel hilft dir bei deinen Fragen weiter. 
Du möchtest einen Termin buchen? klicke hier

Oktober 14, 2024

Herpes – so schützt du dich vor einem Lippen Permanent Make-up

Liebe Leserin,

wenn du an ein Lippen Permanent Make-up denkst, ist Herpes wahrscheinlich das Letzte, was dir in den Sinn kommt. Doch gerade bei dieser Behandlung ist es wichtig, das Thema ernst zu nehmen. In diesem Artikel erklären wir dir, warum Herpes bei Lippen Permanent Make-up eine Rolle spielt und wie du dich effektiv schützen kannst.

Warum ist Herpes bei Lippen Permanent Make-up ein Thema?

Herpes simplex Viren (HSV) sind weit verbreitet und können bei Stress oder einer geschwächten Immunabwehr aktiviert werden. Bei einem Lippen Permanent Make-up wird die Haut leicht verletzt, was einen Herpes-Ausbruch begünstigen kann.

„Viele Menschen tragen das Herpes-Virus in sich, ohne es zu wissen. Eine Permanent Make-up Behandlung kann der Auslöser für einen ersten Ausbruch sein.“

Es gibt zwei Typen von Herpes simplex Viren:

  • HSV-1: Verursacht typischerweise Lippenherpes.
  • HSV-2: Meist verantwortlich für Genitalherpes, kann aber auch die Lippen betreffen.

Etwa 80% der Erwachsenen tragen das HSV-1 Virus in sich, oft ohne jemals Symptome gezeigt zu haben. Das macht es besonders wichtig, bei einer Lippen Permanent Make-up Behandlung vorsichtig zu sein.

Die Risiken von Herpes nach einer Lippenpigmentierung

Ein Herpes-Ausbruch während oder kurz nach einem Lippen Permanent Make-up kann folgende Probleme verursachen:

  • Verzögerte Heilung: Herpesbläschen können den Heilungsprozess erheblich verlängern.
  • Ungleichmäßige Pigmentierung: Die Farbpigmente können sich in Bereichen mit Herpesbläschen anders einlagern.
  • Narbenbildung: In schweren Fällen kann es zu  Narben kommen.
  • Notwendigkeit einer Nachbehandlung: Oft ist eine zusätzliche Behandlung nötig, um Unregelmäßigkeiten auszugleichen.
  • Schmerzen und Unbehagen: Ein Herpes-Ausbruch kann sehr unangenehm sein, besonders in Kombination mit der Heilung des Permanent Make-ups.
  • Verlängerter Heilungsprozess: Die Gesamtdauer der Heilung kann sich deutlich verlängern.

Anzeichen eines Herpes-Ausbruchs

Es ist wichtig, die frühen Anzeichen eines Herpes-Ausbruchs zu erkennen:

  • Kribbeln oder Jucken an den Lippen
  • Leichte Rötung oder Schwellung
  • Erhöhte Empfindlichkeit
  • Kleine, flüssigkeitsgefüllte Bläschen

Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, ist es ratsam, die Behandlung zu verschieben.

So schützt du dich vor Herpes beim Lippen Permanent Make-up

Vor der Behandlung

  • Informiere deinen Behandler: Teile mit, wenn du in der Vergangenheit Herpes hattest. Erwähne auch, wie häufig du Ausbrüche hast und wann der letzte war.
  • Prophylaxe: Besprich mit deinem Arzt oder Apotheker die Möglichkeit einer vorbeugenden antiviralen Therapie. Medikamente wie Aciclovir oder Valaciclovir können das Risiko eines Ausbruchs deutlich senken. Beginne mit der Einnahme in der Regel 2-3 Tage vor der Behandlung.
  • Terminplanung: Vermeide Stress und plane die Behandlung in einer ruhigen Phase. Wähle einen Zeitpunkt, an dem dein Immunsystem stark ist. Vermeide Termine kurz vor oder während der Menstruation, da hier das Immunsystem oft geschwächt ist.
  • Stärke dein Immunsystem: Achte auf ausreichend Schlaf, ernähre dich ausgewogen und vitaminreich. Reduziere Stress durch Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga.
  • Vermeide Trigger: Identifiziere persönliche Auslöser für Herpes-Ausbrüche (z.B. bestimmte Lebensmittel, Stress, UV-Strahlung) und vermeide diese Trigger in den Tagen vor und nach der Behandlung zur Vorbeugung.

Während der Behandlung:

  • Hygiene: Achte auf sterile Bedingungen im Studio. Der Behandler sollte Handschuhe tragen und alle Instrumente sollten steril sein.
  • Vorsicht: Bei den ersten Anzeichen eines Herpes-Ausbruchs sollte die Behandlung verschoben werden. Informiere deinen Behandler sofort, wenn du ein Kribbeln oder andere Symptome spürst.
  • Sanfte Technik: Ein erfahrener Behandler wird eine Technik anwenden, die die Haut möglichst wenig reizt. Frag nach der verwendeten Methode und deren Vorteilen.
  • Stress-Reduktion: Atme ruhig und entspanne dich während der Behandlung. Bei uns im Studio läuft auch immer beruhigende Musik im Hintergrund. 

Nach der Behandlung:

  • Pflege: Befolge sorgfältig die Pflegeanweisungen. Verwende die empfohlenen Pflegeprodukte, die oft antivirale Eigenschaften haben.
  • Beobachtung: Achte auf Anzeichen eines Herpes-Ausbruchs und reagiere schnell. Kontaktiere deinen Behandler bei den ersten Anzeichen.
  • Fortsetzung der antiviralen Therapie: Wenn vom Arzt empfohlen, setze die antivirale Medikation fort. Halte dich genau an die verschriebene Dosierung und Dauer.
  • Sanfte Reinigung: Reinige die Lippen vorsichtig mit den empfohlenen Produkten. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder starkes Reiben.
  • Sonnenschutz: Schütze deine Lippen vor direkter Sonneneinstrahlung. Verwende einen Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor.
  • Gesunde Lebensweise: Achte weiterhin auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf. Vermeide Stress und übermäßigen Alkoholkonsum.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein Lippen Permanent Make-up machen lassen, wenn ich Herpes-anfällig bin? Ja, aber es erfordert besondere Vorsicht und Planung. Sprich mit deinem Arzt und deinem Permanent Make-up Künstler, um die besten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Wie lange sollte ich nach einem Herpes-Ausbruch warten, bevor ich ein Lippen Permanent Make-up machen lasse? Es wird empfohlen, mindestens 4-6 Wochen nach vollständiger Abheilung eines Herpes-Ausbruchs zu warten, bevor du ein Lippen Permanent Make-up durchführen lässt.

Kann ein Lippen Permanent Make-up einen Herpes-Ausbruch auslösen, auch wenn ich noch nie einen hatte? Das Risiko ist damit zwar deutlich niedriger, aber ja, es ist möglich. Die Behandlung kann das Virus aktivieren, auch wenn du bisher noch nie Symptome hattest. Daher sind vorbeugende Maßnahmen für alle Kunden wichtig.

Was passiert, wenn während der Heilungsphase ein Herpes-Ausbruch auftritt? Kontaktiere erstmal deinen Behandler. Er kann dann weiteres mit dir besprechen. In einigen Fällen kann eine Nachbehandlung erforderlich sein, um eventuelle Unregelmäßigkeiten auszugleichen.

Unsere Erfahrung bei Augenbrauen Wunder

Bei Augenbrauen Wunder haben wir langjährige Erfahrung mit Lippen Permanent Make-up und dem Umgang mit Herpes-Risiken. Wir legen größten Wert auf deine Gesundheit und Sicherheit.

„Unser Ziel ist es, nicht nur ein schönes Ergebnis zu erzielen, sondern auch den gesamten Prozess so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit dem Thema Herpes.“ – Alisa, Permanent Make-up Künstlerin bei Augenbrauen Wunder

Wir bieten:

  • Ausführliche Vorgespräche zur Risikoeinschätzung
  • Individuelle Beratung zu vorbeugenden Maßnahmen
  • Höchste Hygienestandards
  • Sanfte Behandlungstechniken
  • Umfassende Nachsorgebetreuung

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und Vorsicht kannst du das Risiko eines Herpes-Ausbruchs vor einer Lippenpigmentierung minimieren. Es ist wichtig, offen mit deinem Behandler über deine Gesundheitsgeschichte zu sprechen und alle empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Lass dich von einem erfahrenen Anbieter beraten und zögere nicht, Fragen zu stellen. Deine Gesundheit und Sicherheit sollten immer an erster Stelle stehen.

Bei Augenbrauen Wunder legen wir großen Wert auf deine Gesundheit und Sicherheit. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur abgeschlossenen Heilung.

Kontaktiere uns für eine ausführliche Beratung:

Deine Schönheit liegt uns am Herzen – genauso wie deine Gesundheit! Lass uns gemeinsam den sichersten Weg zu deinem Traum-Lippen-Make-up finden.

Denk daran: Ein informierter Kunde ist ein sicherer Kunde. Je mehr du über die Risiken und Vorsichtsmaßnahmen weißt, desto besser kannst du dich schützen und ein wunderschönes Ergebnis genießen.

Wir freuen uns darauf, dich bei Augenbrauen Wunder begrüßen zu dürfen und dir zu strahlend schönen und gesunden Lippen zu verhelfen!

Weitere Artikel